
Strong Viking Fürstenau Iron Viking 2021 #canceld
20. März 2021
Bereits am 29.10.2020 wird der erste Termin/ der Saisonstart von Strong Viking mit einer Absage negativ geprägt!!
Nach einem eintäuschenden Jahr 2020 für die OCR-Szene startet Strong Viking 2021 wieder durch! Interessant ist, das der neue Termin auf Ende März gelegt wurde – bis dato startete Strong Viking im Fursten Forest bereits Anfang März.
Beim Strong Viking Fürstenau 2021 Mud Edition wird parallel auch der Iron Viking auf dem Waldstück [Fursten Forest nähe Osnabrück] des ehemaligen Militärgeländes Fürstenau bei Osnabrück durchgeführt. Zusätzlich zu den vielen einzigartigen und spektakulären Hindernissen gibt es während des Obstacle Runs viel SCHLAMM und das beim härtesten OCR Marathon Deutschlands!!
Strong Viking Fürstenau Iron Viking 2021
Der Iron Viking hängt sich immer ein einem Themenevent von Strong Viking an! Dieses Mal ist es wieder die legendäre Mud Edition im Fursten Forest (Fürstenau – nähe Osnabrück) statt.

folgende Highlight – Hindernisse sind angekündigt:
- Sinkhole
- Brother Hill
- Mud Trenches
- B. Ironside
- Storm the Castle
(näheres sowie Neuheiten werden erst später bekannt gegeben)
Strong Viking sagt dazu:
Der Iron Viking findet pro Strong Viking Land einmal im Jahr statt: Deutschland, die Niederlande, Belgien und Dänemark. Die Teilnehmer laufen insgesamt drei Runden über den spektakulären und einzigartigen Wikingerparcours mit den unterschiedlichen Längen von 20km, 14km und 8km.
Wenn du ein Hindernisläufer, Ultra-Runner, Bootcamper, Marinier, Crossfitter, Triathlet, Survivalrunner oder ein anderer all-round Sportler bist, teste deine Kraft und Ausdauer auf dieser legendären Strecke. Überquere die Ziellinie und verdien die Iron Viking Medaille / Bieröffner – die beste Art ein Bier mit deinen Freunden zu trinken!
Der Iron Viking findet während einer der unten aufgeführten Strong Viking Veranstaltungen statt.
Mehr Informationen zum Veranstalter Strong Viking
Erfahre alles zum Veranstalter, seinen Hindernisläufen, den Besonderheiten der Strecke – klick auf das Bild für mehr Infos!